
Checkliste für die Vier-Tage-Woche: Wie fängt man an?
Da Sie diesen Blogbeitrag lesen, gehe ich davon aus, dass Sie das Modell der Vier-Tage-Woche in Betracht ziehen. Sicherlich wissen Sie, dass dieses Konzept sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Was ist der optimale Weg nach vorn? Hier ist, wie Sie vorgehen können.
Zunächst einmal sollten Sie nicht blindlings auf den Hype hereinfallen. Sie müssen bedenken, dass die 4-Tage-Woche zwar eine hervorragende Option für viele Teams darstellt, aber keine Universallösung und keine schnelle Lösung ist. Analysieren Sie zunächst die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und finden Sie heraus, warum Sie die Einführung dieses Modells überhaupt in Betracht ziehen. Vielleicht wünschen sich Ihre Mitarbeiter mehr Flexibilität, oder Sie wollen die Produktivitätsprobleme Ihres Teams in den Griff bekommen. Wenn Sie verstehen, was Sie erreichen wollen und warum, können Sie den besten Weg dazu finden.
Wenn Sie Ihren Arbeitnehmern mehr Freizeit gönnen möchten, aber noch nicht bereit sind, sich auf eine 4-Tage-Woche einzulassen, können Sie alternative Lösungen ausprobieren:
- 9/80-Arbeitszeitplan, bei dem die Arbeitnehmer 80 Stunden in 9 Tagen arbeiten (normalerweise arbeiten sie 9 Stunden und nehmen dann alle zwei Wochen einen Tag frei). Es handelt sich um eine weniger intensive, komprimierte Arbeitswoche, bei der die Mitarbeiter jedoch mehr Freizeit haben.
- Saisonale Zeitpläne, z. B. "Sommerfreitage". Sie können festlegen, dass Ihre Mitarbeiter z. B. von Mai bis September die Hälfte der Freitage (oder ganze Freitage) frei nehmen dürfen. Basecamp hat diese Art von Zeitplan angenommen, und sie Anspruch dass "das Streichen eines Tages pro Woche Sie dazu zwingt, der Arbeit, die wirklich wichtig ist, Priorität einzuräumen und den Rest loszulassen. Es geht nicht darum, schneller zu arbeiten, sondern zu lernen, intelligenter zu arbeiten. Es geht darum, die Prioritäten zu setzen, den Arbeitsbereich einzugrenzen und die Judo-Fähigkeiten zu verbessern."
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Wahl des besten Modells für eine verkürzte Arbeitswoche auch rechtliche Aspekte berücksichtigen. An einigen Orten müssen die Menschen beispielsweise einen zusätzlichen Ausgleich erhalten, wenn sie mehr als 8 Stunden pro Tag arbeiten.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um an Ihre Kunden zu denken - werden sie in dem neuen Modell gut versorgt sein? Müssen Sie "Kundenbetreuungsschichten" für Ihre Mitarbeiter einplanen?
Wenn Sie sich für ein 4-Tage-Wochenmodell entschieden haben, das für Ihr Unternehmen am besten geeignet erscheint, müssen Sie noch sicherstellen, dass Ihr Team für die neue Herausforderung bereit ist. Denken Sie daran, dass Ihre Mitarbeiter überdurchschnittliche Leistungen erbringen sollten, um mit weniger Tagen ein hohes Produktivitätsniveau zu erreichen:
Wenn Sie sich in diesen Bereichen nicht sicher sind, ist es vielleicht an der Zeit, in die Ausbildung Ihrer Mitarbeiter zu investieren.
Es ist auch eine gute Gelegenheit, Optimierungsideen mit Ihrem Team zu besprechen. Wenn Sie weniger Tage in der Woche haben, um die Arbeit zu erledigen, können Sie sich keine betrieblichen Ineffizienzen leisten. Möglicherweise fallen Ihren Teammitgliedern Verbesserungsideen auf, die Sie nicht sehen - geben Sie ihnen die Chance, sich zu äußern.
Wenn Sie eine Vier-Tage-Woche einführen, ist es auch wichtig, dass Sie die Ziele Ihres Teams bewerten. Ihre Mitarbeiter müssen eine klare Vorstellung davon haben, was sie erreichen sollen, damit sie ihre Aufgaben effizient planen und produktiv arbeiten können. Andernfalls sollten Sie nicht mit einem wundersamen Produktivitätsschub durch die verkürzte Arbeitswoche rechnen.
Finden Sie einen Weg, um die Leistung Ihres Teams zu messen und ihre Bemühungen zu verfolgen. Unsere Empfehlung ist natürlich die Verwendung eines Zeiterfassungstool. Mit Zeiterfassungsbögen können Sie die Arbeitsbelastung Ihres Teams im Auge behalten und feststellen, ob die verkürzte Woche nicht zu Überstunden für einige oder alle Teammitglieder führt.
Lesen Sie unseren Leitfaden zur Auswahl der besten Zeiterfassungssoftware für Ihr Unternehmen.
Wie können Sie feststellen, ob die 4-Tage-Woche ein Erfolg ist? Eine Idee wäre, die Zeiterfassungsbögen Ihres Teams zu verwenden und die Schätzungen mit den tatsächlichen Werten zu vergleichen (geplante Stunden mit erfassten Stunden). Teamdeckeine vollständige Ressourcenmanagement App, können Sie einen ähnlichen Bericht erstellen: