Informationen zum Datenschutz

IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT ART. 13 PARA. 1,2,4 DES GDPR

Als Teamdeck achten wir auf die Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir bitten Sie daher, sich mit den untenstehenden Datenschutzinformationen vertraut zu machen.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten, die Sie über teamdeck.io zur Verfügung stellen, ist Teamdeck sp. z o.o. mit Sitz in: Górecka 1, 60-201 Poznań, Polen, NIP: 7831720203, REGON: 360404804, eingetragen beim Landgericht Poznań - Nowe Miasto I Wilda in Poznań, VIII Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, eingetragen im Handelsregister (KRS) unter Nr. 000064642.

Wie kann ich Teamdeck in Bezug auf meine persönlichen Daten kontaktieren?

Sie können Teamdeck unter contact@teamdeck.io kontaktieren.

In welchem Umfang werden meine personenbezogenen Daten von Teamdeck verarbeitet?

Teamdeck.io ist ein elektronisch erbrachter Dienst. Um Ihnen unseren Service anbieten zu können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer.

Was ist der Zweck der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Teamdeck? Was sind die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unseren Service auf Teamdeck.io zur Verfügung zu stellen. Der Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dem Vertrag zwischen Teamdeck und Ihnen. Wir verstehen die Zwecke der Verarbeitung als:

Zweck der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Ihre Identität und andere Daten werden benötigt, um ein Benutzerkonto bei teamdeck.io. einzurichten und unseren Service zu nutzen. Wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen.

Art. 6 Abs. 1c der GDPR

Wir kontaktieren Sie per E-Mail oder per Telefon, um Sie über unsere Dienstleistungen von teamdeck.io zu informieren. Wir möchten unseren Kunden einen exzellenten Service bieten und möchten daher Ihre Meinung über Teamdeck erfahren - in diesem Fall können wir Sie manchmal kontaktieren und Sie nach Ihrer Meinung über unser Produkt - teamdeck.io - fragen.

Art. 6 Abs.. 1b und 1f der GDPR

Als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten und als Unternehmen haben wir das Recht, bei der Ausübung unserer Tätigkeit und der Verarbeitung Ihrer Daten rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Art. 6 Abs.. 1 b und 1f der GDPR

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und Verpflichtungen von Teamdeck - z.B. steuerliche Verpflichtungen, Abrechnung unserer Leistungen - können wir Ihre Daten verarbeiten

Art. 6 Abs.. 1c der GDPR

Aufgrund Ihrer Einwilligung - zum Beispiel für Marketingzwecke und für die Nutzung unseres Newsletter-Dienstes.

Art. 6 Abs.. 1a der GDPR

Werden meine Daten auf andere Weise verarbeitet?

Wir verarbeiten einige Ihrer Daten automatisch. Wir nutzen Profiling zum Beispiel in folgenden Fällen: Um Sie über unsere Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir Bewertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Vermarktung - einschließlich Markt- und Meinungsforschung.

Wer sind die Empfänger oder Kategorien von Empfängern meiner personenbezogenen Daten?

Als Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der elektronischen Geschäftsabwicklung nehmen wir die Sicherheit aller von unserem Dienst - Teamdeck.io - zur Verfügung gestellten Daten ernsthaft in Betracht. Um Ihnen die exzellenten Qualitäten unseres Dienstes bieten zu können, können Ihre Daten an folgende Stellen übertragen werden:

a) Teamdecks Anbieter von Dienstleistungen, die in unseren Diensten verwendet werden:

b) unsere Anwälte und Berater, die Teamdeck bei der Geltendmachung von Rechten unterstützen.

Werden meine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?

Datenübermittlungen an Stellen außerhalb der EU können stattfinden, solange dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist. Wir erklären, dass wir in einem solchen Fall mit unseren Dienstleistern eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit der GDPR abschließen.

Wie lange werden meine Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei unserer Geschäftsbeziehung um ein Dauerschuldverhältnis handelt, das auf der Grundlage von Jahresfristen aufgebaut ist. Sind die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist - zeitlich befristet - zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich.

Bin ich verpflichtet, meine persönlichen Daten anzugeben?

Die Nutzung unserer Dienste ist freiwillig, jedoch benötigen wir Ihre Daten zur Nutzung von teamdeck.io und für die Abrechnung. Das Fehlen von Daten kann dazu führen, dass wir unsere Dienste nicht nutzen können und grundsätzlich nicht in der Lage sind, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen.

Welche Rechte habe ich?

Als für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher gewähren wir Ihnen das Recht, jederzeit auf Ihre Daten zuzugreifen. Sie haben auch das Recht auf:

a) die Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 des GDPR),

b) die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 des GDPR),

c) die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 der DSGVO),

d) Gegenstand (Art. 21 GDPR),

e) falls zutreffend - auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR),

f) eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einreichen,

g) eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen.

Sie können eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft gilt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf durchgeführt wurden, sind davon nicht betroffen.

Definitionen

Gdpr - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (allgemeine Datenschutzverordnung).