Auch der sorgfältigste Zeitplan kann sich ändern, wenn sich z. B. die Projektanforderungen ändern. Deshalb sollten Sie beides im Auge behalten: die Buchungen Ihres Teams (Zeitplan) und die tatsächliche Zeit, die sie für die Arbeit an den Projekten aufwenden. Eine der besten Möglichkeiten, die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter im Auge zu behalten, ist durch Einführung der Zeiterfassung in Ihrem Unternehmen.
Der Zugang zu den Daten Ihres Teams Stundennachweise ermöglicht Ihnen den Vergleich von Schätzungen und Ist-Zahlen. Anhand dieser Erkenntnisse können Sie erkennen, wer überlastet ist, und entsprechend reagieren. Ihre Teammitglieder werden es zu schätzen wissen, dass ihre Führungskräfte sich wirklich um die Arbeitsbelastung ihrer Mitarbeiter kümmern und sich um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben bemühen.

Betreuung von Fernarbeitern
In Anbetracht der Tatsache, dass so viele Unternehmen aufgrund der Coronavirus-Pandemie auf Fernarbeit umstellen müssen, ist es äußerst wichtig, dass Sie sich gut um Ihre verteilten Mitarbeiter kümmern. Im Grunde sollten sie nicht das Gefühl haben, etwas zu verpassen. Das kann schwierig sein, vor allem, wenn Sie einige Mitarbeiter im Außendienst und andere im Büro arbeiten lassen. Denken Sie immer an die Perspektive Ihrer externen Mitarbeiter: Sind sie über alle wichtigen Vorgänge im Unternehmen informiert? Haben sie Zugang zu allen Instrumenten und kennen sie die notwendigen Prozesse? Sie werden sich wertgeschätzt fühlen, wenn sie auf die gleiche Weise wahrgenommen werden, wie sie es tun würden, wenn sie im selben Büroraum säßen.
Investieren Sie in Schulungen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Team nicht 100% mit der Fernarbeit zurechtkommt. FernkommunikationEs lohnt sich also, etwas Zeit und Geld in die Schulung Ihrer Mitarbeiter über die besten Praktiken und die Bereitstellung hilfreicher Werkzeuge zu investieren. Das Gleiche gilt für Fernproduktivität. Sobald Ihre Teammitglieder besser mit der Fernarbeit zurechtkommen, werden sie sich selbst besser fühlen und mehr leisten. Auch hier gilt: alle gewinnen.
Wenn Sie einen Teilzeitbeschäftigte und Freiberuflersollten Sie auch sie im Auge behalten. Unabhängig davon, ob sie aus der Ferne oder vor Ort arbeiten, können sie sozusagen durch die Maschen fallen. Wenn Sie möchten, dass sie sich wahrgenommen und wertgeschätzt fühlen, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie und Ihre Vorgesetzten ihre Zeitpläne respektieren (auch hier ist die Sichtbarkeit der Arbeitsbelastung von entscheidender Bedeutung) und dass sie über alle wichtigen Neuerungen im Unternehmen informiert werden. Ihre Teilzeitbeschäftigten werden das sicher zu schätzen wissen.

Erleichterung von Wachstum und Lernen
Dies ist ein äußerst wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, den Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen. Hat Ihr Team genügend Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten? Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln? Wenn Sie in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter investieren, zeigen Sie, dass Sie sie und ihre Fähigkeiten wertschätzen. Das gilt besonders dann, wenn jemand daran interessiert ist, einen anderen Karriereweg einzuschlagen als den, den seine derzeitige Rolle normalerweise vorgibt. Sind Sie offen dafür, ihnen Lernmöglichkeiten anzubieten, die über ihre Rolle hinausgehen? Sind Sie bereit, die Tatsache zu akzeptieren, dass Menschen aus ihren Positionen herauswachsen oder sogar aus Ihrem Unternehmen herauswachsen können?
Es mag für Sie unmöglich sein, den Überblick über die Karriereambitionen aller Mitarbeiter zu behalten und Entwicklungsmöglichkeiten individuell zu besprechen. Dennoch sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten oder Mentoren eine gewisse Karriereunterstützung erhalten. Fördern Sie 1:1-Leistungsbeurteilungen, Zielvereinbarungen und Karrierecoaching. Diese Initiativen werden sich wahrscheinlich sowohl für den einzelnen Mitarbeiter als auch für Ihr Unternehmen als Ganzes als sehr lohnend erweisen.

Flexible Vergünstigungen anbieten
Wenn man sich die verschiedenen Stellenanzeigen ansieht, hat man den Eindruck, dass die Unternehmen um das "coolste" Leistungspaket wetteifern. Das wird mehr als einmal als "Unternehmenskultur" bezeichnet. Yoga-Retreats? Check. Craft-Biere im Kühlschrank? Na klar. Concierge-Dienste? Klar. Firmenevents? Ja, wie oft?!
Wir wollen uns nicht über diese ungewöhnlichen Vergünstigungen lustig machen - wenn es das ist, was Ihre Mitarbeiter brauchen und wollen, sollten Sie es auf jeden Fall tun! Vergünstigungen sind definitiv etwas, das Ihren Mitarbeitern das Gefühl der Wertschätzung vermitteln kann. Wir möchten Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass Sie bei der Gestaltung des Vergünstigungssystems Ihres Unternehmens auf Flexibilität achten sollten. Unterschiedliche Mitarbeiter haben unterschiedliche Bedürfnisse, und im Idealfall wollen Sie allen gerecht werden. Flexibilität wird Ihnen dabei helfen.
Denken Sie zum Beispiel an die Arbeitszeiten. A Umfrage der ManpowerGroup zeigt, dass für fast 40% der Bewerber die Flexibilität des Zeitplans zu den drei wichtigsten Faktoren bei der Berufswahl gehört. Bieten Sie flexible Ankunfts- und Abfahrtszeiten? Vielleicht wäre eine 4-Tage-Woche eine gute Wahl für Ihr Unternehmen? Vielleicht sollten Sie über eine flexible Politik der bezahlten Freistellung? Zugegebenermaßen sind nicht alle diese Optionen für alle Arten von Unternehmen geeignet, aber Sie sollten bei Ihren Überlegungen zu den Sozialleistungen an die Flexibilität denken.

Den Mitarbeitern das Gefühl geben, geschätzt zu werden - wie?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihrem Team Wertschätzung zu zeigen. Damit sich die Mitarbeiter jedoch wirklich wertgeschätzt fühlen, sollten Sie sich für sinnvolle Strategien entscheiden und nicht nur für schnelle Lösungen. Letztere mögen die Stimmung heben (wer mag schon keine Gratispizza?), aber erstere machen den wirklichen Unterschied. Und was passiert, wenn sich Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen? Sie werden engagierter, produktiver und bleiben eher in Ihrem Unternehmen.
Denken Sie einen Moment darüber nach: 64 Prozent der Amerikaner, die ihren Arbeitsplatz verlassen, sagen, dass sie dies tun, weil sie sich nicht wertgeschätzt fühlen (Quelle). Wenn Sie die Mitarbeiterbindung in Ihrem Unternehmen verbessern und sich positiv auf das Geschäftsergebnis auswirken wollen, sollten Sie nicht vergessen, Ihren Mitarbeitern zu zeigen, dass sie wertgeschätzt werden. Wir hoffen, dass unser Blogbeitrag Sie in Bezug auf die Wertschätzung Ihrer Mitarbeiter inspiriert hat. Auf welchen Bereich werden Sie sich zuerst konzentrieren?
Denken Sie immer noch darüber nach, wie Sie Ihren Mitarbeitern das Gefühl der Wertschätzung vermitteln können?
Warum wir von Hill-Knowlton, Wunderman Thompson oder Stormind Games ausgewählt wurden? Testen Sie unsere Software zur Ressourcenplanung