Datenschutzpolitik

ZUSAMMENFASSUNG:

Teamdeck sp. z o.o. ("wir", "wir", oder "unser") mit Sitz in: Górecka 1, 60-201 Poznań, Polen, NIP: 7831750055, REGON: 365865326, eingetragen beim Landgericht Poznań - Nowe Miasto I Wilda in Poznań, VIII Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, eingetragen im Handelsregister (KRS) unter der Nr. 0000646426 betreibt die Website https://teamdeck.io (der Dienst).

Diese Seite informiert Sie über unsere Richtlinien bezüglich der Erfassung, Verwendung und Offenlegung von persönlichen Daten, wenn Sie unseren Service nutzen.

Bei Fragen und Wünschen zu unserer Datenschutzpolitik kontaktieren Sie uns bitte unter contact@teamdeck.io.

Wir werden Ihre Daten nur in der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Weise verwenden oder weitergeben.

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei unserer Geschäftsbeziehung um ein langfristiges Schuldverhältnis handelt, das auf der Grundlage von mehrjährigen Zeiträumen begründet wird. Sind die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist - zeitlich befristet - zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes und um Sie über unsere Dienste zu informieren. Bevor Sie den Dienst nutzen und um ihn zu nutzen, sind Sie verpflichtet, der Erfassung und Verwendung von Informationen durch uns in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zuzustimmen. Sie stellen uns freiwillig Informationen zur Verfügung und erklären sich damit einverstanden, dass wir Informationen verarbeiten.

Sie haben das Recht, von uns Auskunft, Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.

Teamdeck sp. z o.o. ist ein in Polen ansässiges Unternehmen und erfüllt somit die Vorschriften und Anforderungen, die sich aus der Europäischen Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EU (Allgemeine Datenschutzverordnung).

§1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten, die Sie über teamdeck.io zur Verfügung stellen, ist Teamdeck sp. z o.o. mit Sitz in: Górecka 1, 60-201 Poznań, Polen, NIP: 7831750055, REGON: 365865326, eingetragen beim Landgericht Poznań - Nowe Miasto I Wilda in Poznań, VIII Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, eingetragen im Handelsregister (KRS) unter Nr. 0000646426.

§2. Sammlung und Verwendung von Informationen

  1. Vor der Nutzung unseres Dienstes bitten wir den Kunden, uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, die dazu verwendet werden können, den Kunden zu kontaktieren, zu identifizieren und ihm Marketinginformationen zukommen zu lassen. Sie sollten zustimmen, uns persönlich identifizierbare Informationen zur Verfügung zu stellen, um unseren Service nutzen zu können. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke auch zustimmen, indem Sie das Kontrollkästchen "Ich möchte Informationen und Updates von Teamdeck und Apptension erhalten" in unserem Service anklicken. Zu den persönlich identifizierbaren Daten gehören unter anderem E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer und Postanschrift des Kunden (persönliche Daten"). Wir sammeln Informationen, die Sie über den Service zur Verfügung stellen, wenn Sie:
    a) den Dienst zu nutzen,
    b) ein Konto registrieren oder aktualisieren,
    c) uns zu kontaktieren,
    d) Newsletter zu abonnieren.
  2. Wir verwenden Ihre Daten für unsere berechtigten Interessen, einschließlich:a) Verwaltung unseres Dienstes und Ihrer Registrierung und Ihres Kontos,
    b) Dienstleistungen über teamdeck.io zu erbringen, Ihre Fragen zu beantworten und unsere Verpflichtungen mit einer Vereinbarung zu erfüllen, die uns an Sie bindet,
    c) die Unterstützung der Kunden,
    d) Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf technische Mitteilungen, Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen, Informationen über Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien,
    e) um die Sicherheit der Teamdeck-Dienste zu unterstützen und zu schützen,
    f) Verbesserung und Personalisierung von Dienstleistungen und Marketing,
    g) die Inanspruchnahme rechtlicher Hilfe bei der Ausübung unserer Tätigkeit,
    h) Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen und Verpflichtungen von Teamdeck - z.B. steuerliche Verpflichtungen.
  3. Mit Ihrem Einverständnis verwenden wir Ihre Daten auch, um Ihnen Newsletter und andere Werbemitteilungen über unsere oder Apptension-Produkte, -Dienstleistungen, -Aktionen und -Angebote zukommen zu lassen und um auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu schalten.
  4. Wir verarbeiten einige Ihrer Daten automatisch. Wir nutzen Profiling zum Beispiel in folgenden Fällen: Um Sie über unsere Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir Bewertungsinstrumente ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Vermarktung - einschließlich Markt- und Meinungsforschung.
  5. Persönliche Informationen sind:a) rechtmäßig, fair und in einer transparenten Art und Weise in Bezug auf Sie verarbeitet werden,
    b) für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke - Bereitstellung von Dienstleistungen und Marketinginformationen von Teamdeck sp. z o.o. über unsere Dienstleistungen - erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist,
    c) angemessen und sachdienlich sein und sich auf das beschränken, was für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist,
    d) korrekt und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand zu halten,
    e) nicht länger, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form gespeichert werden, die Ihre Identifizierung ermöglicht,
    f) in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder Beschädigung.
  6. Wir verarbeiten alle Informationen in einer Weise, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung. Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, die alle Daten sicher halten, und wir aktualisieren und verbessern sie.
  7. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie in einer von uns erhaltenen E-Mail auf die Schaltfläche "Rücktritt" klicken. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf.
  8. Wir erheben und verarbeiten keine Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft hervorgehen, und verarbeiten keine genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

§3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und nur zu den angegebenen Zwecken:

a) Ihre Identität und andere Daten (E-Mail, Adresse, Telefonnummer) werden benötigt, um ein Benutzerkonto bei teamdeck.io. einzurichten und unseren Service zu nutzen. Wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1c der GDPR,

b) Wir treten mit Ihnen per E-Mail oder telefonisch in Kontakt, um Sie über unsere Dienstleistungen von teamdeck.io zu informieren. Wir möchten unseren Kunden einen exzellenten Service bieten, daher möchten wir Ihre Meinung über Teamdeck erfahren - in diesem Fall können wir Sie manchmal kontaktieren und Sie nach Ihrer Meinung über unser Produkt - teamdeck.io - fragen - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1b und 1f der GDPR,

c) Als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten und als Unternehmen haben wir das Recht, Rechtshilfe bei der Ausübung unserer Tätigkeit in Anspruch zu nehmen und zu diesem Zweck Ihre Daten zu verarbeiten - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1b und 1f der GDPR,

d) Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und Verpflichtungen von Teamdeck - z.B. steuerliche Verpflichtungen, Abrechnung unserer Leistungen - können wir Ihre Daten verarbeiten - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1c der GDPR,

e) Aufgrund Ihrer Einwilligung - zum Beispiel für Marketingzwecke - ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs.. 1a der GDPR.

§4. Protokolldaten

  1. Wir können auch Informationen sammeln, die der Kundenbrowser sendet, wenn der Kunde unseren Dienst besucht ("Protokolldaten"). Diese Protokolldaten können Informationen wie die Internetprotokoll-Adresse ("IP") des Kundencomputers, den Browsertyp, die Browserversion, die vom Kunden besuchten Seiten unseres Dienstes, die Uhrzeit und das Datum des Kundenbesuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit und andere Statistiken enthalten.
  2. Darüber hinaus können wir Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics nutzen, die diese Art von Informationen sammeln, überwachen und analysieren, um die Funktionalität unseres Dienstes zu verbessern. Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die regeln, wie sie diese Informationen verwenden.

§5. Cookies

  1. Cookies sind Dateien mit kleinen Datenmengen, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten können. Cookies werden von einer Website an den Browser des Kunden gesendet und auf der Festplatte des Kundencomputers gespeichert.
  2. Wir verwenden "Cookies", um Informationen zu sammeln. Der Kunde kann seinen Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn der Kunde jedoch keine Cookies akzeptiert, kann es sein, dass er einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen kann. Sie stimmen der Verwendung von "Cookies" durch uns zu, indem Sie auf die Schaltfläche "OK" auf unserer Website klicken.

§6. Ihre Rechte

  1. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und, wenn dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten und den folgenden Informationen zu erhalten:
    a) die Zwecke der Verarbeitung;
    b) die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
    c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen;
    d) wenn möglich, den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums;
    e)das Bestehen des Rechts, von uns die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, um einer solchen Verarbeitung zu widersprechen;
    f) das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
    g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
    h) das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung und aussagekräftige Informationen über die damit verbundene Logik sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für die Kunden.
  2. Sie haben das Recht, von uns ohne unnötige Verzögerung die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung (Recht auf Berichtigung).
  3. Sie haben das Recht (Recht auf Vergessenwerden), von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
    a) die personenbezogenen Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
    b) Sie die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, widerrufen und es keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt;
    c) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein,
    d) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind
    e) die personenbezogenen Daten müssen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, gelöscht werden;
    f) die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben.
  4. Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
    a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
    b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie sich gegen die Löschung der personenbezogenen Daten aussprechen und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;
    c) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, sie aber von Ihnen zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden;
    d) Sie haben der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen.
  5. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und haben das Recht, diese Daten einem anderen Unternehmen ungehindert zu übermitteln, wenn:
    a) die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt und
    b) die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird.
  6. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für eine solche Direktwerbung verarbeiten.
  7. Wir werden die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung gemäß den oben genannten Bestimmungen jedem Empfänger mitteilen, dem die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie über diese Empfänger informieren, wenn Sie dies wünschen.

§7. Informationsaustausch und Offenlegung

  1. Als Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der elektronischen Geschäftsabwicklung legen wir großen Wert auf die Sicherheit aller von unserem Dienst Teamdeck.io bereitgestellten Daten. Um Ihnen eine hervorragende Qualität unseres Dienstes bieten zu können, können Ihre Daten an die Anbieter von Teamdeck, die in unseren Diensten verwendet werden, übertragen werden (Amazon Web Services, Pusher, Podio, Google, Sage HR, Chargebee, Mailchimp, Apptension, etc. - Prozessoren.). Wir können auch Informationen an unsere Anwälte und Berater weitergeben, die Teamdeck bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen unterstützen.
  2. In jedem Fall haben wir die erforderlichen Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen, die gewährleisten, dass die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, so dass die Verarbeitung den Anforderungen dieser Datenschutzrichtlinie entspricht und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
  3. Wir nutzen Remarketing-Dienste, um Kunden, die unseren Service besucht haben, auf Websites Dritter Werbung zu präsentieren. Wir und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um zu informieren, zu optimieren und Anzeigen zu schalten, die auf früheren Besuchen des Kunden bei unserem Service basieren.a) Google: Der Remarketing-Service von Google AdWords wird von Google Inc. bereitgestellt. Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Seite mit den Einstellungen für Google Ads besuchen: http://www.google.com/settings/ads
    Google empfiehlt außerdem, das Google Analytics Opt-out Browser Add-on - https://tools.google.com/dlpage/gaoptout - für Ihren Webbrowser zu installieren.
    Das Google Analytics Opt-out Browser Add-on bietet Besuchern die Möglichkeit, die Erfassung und Verwendung ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern.
    Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Google-Webseite für Datenschutz und Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/b) Facebook: Der Remarketing-Dienst von Facebook wird von der Facebook Inc. bereitgestellt.
    Weitere Informationen über interessenbezogene Werbung von Facebook finden Sie auf dieser Seite: https://www.facebook.com/help/164968693837950
    Um die interessenbezogene Werbung von Facebook zu deaktivieren, folgen Sie diesen Anweisungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/ads/#568137493302217
    Facebook hält sich an die von der Digital Advertising Alliance aufgestellten Selbstregulierungsgrundsätze für verhaltensbasierte Online-Werbung.
    Sie können sich auch über die Digital Advertising Alliance in den USA http://www.aboutads.info/choices/, die Digital Advertising Alliance of Canada in Kanada http://youradchoices.ca/ oder die European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa http://www.youronlinechoices.eu/ von Facebook und anderen teilnehmenden Unternehmen abmelden oder die Abmeldung über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts vornehmen.
    Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

§8. Einhaltung der Vorschriften und Sicherheit

  1. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um sicherzustellen und nachweisen zu können, dass die Verarbeitung im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie erfolgt. Wir überprüfen und aktualisieren sie, wo und wann immer dies erforderlich ist.
  2. Wir setzen sowohl bei der Festlegung der Mittel für die Verarbeitung als auch bei der Verarbeitung selbst geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, wie z. B. die Pseudonymisierung, die darauf abzielen, die Datenschutzgrundsätze, wie z. B. die Datenminimierung, wirksam umzusetzen und die erforderlichen Garantien in die Verarbeitung zu integrieren, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Rechte unserer Kunden zu schützen. Wir setzen auch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um sicherzustellen, dass standardmäßig nur personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für jeden spezifischen Zweck der Verarbeitung erforderlich sind.
  3. Wir:
    a) ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten unter unserer Verantwortung zu führen,
    b) Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten verwenden;
    c) die ständige Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste zu gewährleisten;
    d) die Verfügbarkeit und den Zugang zu personenbezogenen Daten im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls zeitnah wiederherzustellen;
    e) die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung zu prüfen, zu bewerten und zu beurteilen.

§10. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

  1. Wir können unsere Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Wir werden unsere Kunden über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.
  2. Dem Kunden wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

§9. Die Privatsphäre von Minderjährigen

  1. Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren ("Minderjährige").
  2. Wir sammeln nicht wissentlich persönliche Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass uns jemand persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Minderjährigen unter 18 Jahren ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung erfasst haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Daten von unseren Servern zu entfernen.